Die älteren Windows-Nutzer werden sich erinnern: Karl Klammer wollte ihnen helfen, wenn sie zum Beispiel mit Microsoft Word einen Brief schrieben. Es handelte sich um eine animierte, freundlich dreinblickende Büroklammer mit Kulleraugen, eine Art Comic-Figur. Mehr als 20 Jahre ist das her. Karl Klammer meinte es stets gut, wurde aber oft als nervig empfunden. Seine Tage sind längst gezählt, aber Nachfolger des digitalen Assistenten stehen zuhauf bereit: Sie nennen sich ChatGPT, Midjourney, oder Dall-E. Und sie sind viel klüger, sie basieren auf Künstlicher Intelligenz.
„Früher Karl, heute KI“, bringt es Kamilla Skudelny auf den Punkt. „Das ist wie beim Einstieg ins Internet-Zeitalter: Es ist da, alle wollen es ausprobieren, alle werden dabei sein“, ergänzt Konstanze Pabst einen weiteren Vergleich. Die beiden hochschul- und mediendidaktischen Expertinnen sind tätig am Universitätsrechenzentrum im Bereich E-Learning, Pabst als Teamsprecherin des Teams E-Learning-Service. Täglich erreichen sie Anfragen à la „Welche KI ist geeignet?“, „Gibt es Lizenzmodelle?“, „Wie sieht es aus mit KI bei Prüfungsleistungen?“. Inzwischen geht das bereits seit mehreren Jahren so. „Allein die Anfragen zu ChatGPT explodierten irgendwann“, berichtet Skudelny.
Weitere Kolleg:innen des Teams, vor allem Doreen Klein und Agnes Berbée, haben dafür gesorgt, dass inzwischen viele der erfragten Informationen nutzerfreundlich aufbereitet zur Verfügung stehen – und stetig aktualisiert und erweitert werden. „KI in der Hochschule“ ist das Angebot im Rahmen der „Knowledge Base E-Learning“ überschrieben. Grundlagen, Hinweise und Empfehlungen für den Umgang mit generativer KI in der Hochschullehre sind dort zu finden. Zusätzlich gibt es mithilfe sogenannter „Task Cards“ eine Übersicht zu Themen, die im „KI Netzwerk“ besprochen wurden, inklusive Tipps und Erfahrungswerte. Hier ein Wissens-, dort ein Erfahrungspool. Ziel ist die Bündelung von KI-Aktivitäten and der Universität Leipzig, Zielgruppe sind vor allem Lehrende.
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!